Minden
Termine für Minden und Umgebung Aktuell finden leider keine Treffen in Minden statt
7 Jahre Wahlverwandtschaften in Minden
Ein Grund zu feiern und sich Geschichten zu erzählen.bh
Vielleicht wie alles angefangen hat: auf einem Samstag, mit 11 Leuten und vielleicht das wir beim 2. Treffen schon so um die 30 Leute waren. Von den schönen Spieleabende und Feiertagen die wir miteinander verbracht haben. Von unseren tollen Weserpicknicken und unser Teilnahme am Kochwettbewerb, bei dem wir den 2. Platz belegt haben! Dann sollten wir unbedigt noch von unserem überregionalen Sommerfest erzählen, mit der Fahrt auf der Weser oder der Turmbesteigung mit dem Türmer, unseren ca. 35 Gästen, so das wir ungefähr 65-70 Leute waren. Wir haben toll gefeiert, im Innenhof des Bf. Von dem leckeren Essen abends und dem gemütlichem Frühstück, mit denen, die über Nacht geblieben waren.
Von unsere sonntäglichen Treffen, diese Lebendigkeit, dieses Freude sich wiederzusehen. So viele Menschen hat man kennen gelernt, die einen intensiver, bei einigen anderen hat man sich über ein Lächeln gefreut- eine schöne Zeit!
Vorstellung der verantwortlichen Ehrenamtlichen
Anke Hampel, Annette Ebert, Lutz Rodehorst und Gaby Hartmann freuen sich Euch bei einem unserer nächsten Treffen kennen zu lernen!
Die kostenfreien Treffen in Minden finden jeden 3. Sonntag im Monat, um 14 Uhr statt.
Adresse der Veranstaltungen:
BildungsForum Lernwelten (BF)
Alte Kirchstr. 11-15, Raum 3
32423 Minden
In dem Märchen „Rübezahl“ ist eine kleine Prinzessin sehr unglücklich, weil sie keine Spielgefährten hat. Rübezahl zerfließt vor gut Mitleid und verzaubert Rüben und anderes Gemüse in Menschen, mit denen die Kleine, wieder vergnügt, spielen kann. Aber am Ende des Jahres verwelken alle Spielgefährten und die Misere der Prinzessin beginnt von neuem.
Trotz Internet gibt es natürlich auch heute viele Menschen, deren Familien- und Freundeskreis geschrumpft ist - wegen Todesfällen, Umzügen oder warum auch immer.
Vor einem ähnlichen Problem standen wir (Xenia und Frank), als wir nach Minden zogen.
Noch bevor wir Zeit hatten, in den Wald zu fahren, um nach Rübezahl zu rufen, stellten wir fest:
„Wir brauchen keinen Rübezahl,
wir haben eine bessre Wahl.“
Denn kaum waren wir aus dem Umzugsauto gestiegen, wurde die Mindener Gruppe der Wahlverwandtschaften gegründet. Wir staunten und staunen oft heute noch, wie viele interessante und interessierte, intelligente, zuverlässige, vorurteilsfreie, offene, kreative Menschen sich hier zusammengefunden haben. Auch Freundschaften haben sich schon angebahnt. Hier werden auch Treffen an allen Feiertagen organisiert, was viel zum Aufbau eines Familien-Gefühls beiträgt. Am ersten Samstag im Monat treffen wir uns zu einem Spieleabend.
Wie wir hörten, ist die Mindener Gruppe inzwischen die größte Gruppe.
( Das Durchschnittsalter liegt zwischen 45 und 94 Jahren. Zu den Monatstreffen kommen durchschnittlich um die 20-25 Leute. Neuinteressierte bekommen um 14 Uhr eine Einführung. Danach gibt es Kaffee und Kuchen!)
Was machen wir bei unseren Treffen?
Xenia hat das zusammengefasst in ihrem:
Wahlverwandten-Lied
zu singen nach der Melodie „Kein schöner Land...“
Kein schöner Treff in diesem Land
als mit den Seelen, die verwandt,
die wir frei wählen -
und hierbei zählen
Herz und Verstand.
Wir saßen schon so manche Stund
und aßen uns an Kuchen rund;
wir teilten Schmerzen
und konnten scherzen,
gedanken-bunt.
Wir radelten so manche Stund
und strampelten die Muskeln rund,
gingen spazieren,
öffneten Türen,
sind kunterbunt.
Feier zum 40jährigen Bestehen des BF Minden
Birte und Gaby
Kochwettbewerb
Diese Bilder haben wir zu einem Foto-Kochwettbewerb geschickt:
4. Advent 2016
Hier feiern wir den 4. Advent:
Silvester
Besuch von Christine, Ideengeberin der Wahlverwandtschaften, 2. v. links
Verantwortlich für den PC-Bereich: Dr. Frank-Carsten Erdmann, Website: www.dr-erdmann.com